Offizielle Website der
RLSW Regionalliga Südwest GmbH


News


Zurück zur Übersicht

13.03.2025

Vorschau 24. Spieltag

Hessisches Duell zwischen FSV Frankfurt und Fulda-Lehnerz

Der 24. Spieltag in der Regionalliga Südwest legt mit einem prallgefüllten Programm los. Eröffnet wird die Runde mit gleich acht Partien am Samstag ab 14 Uhr. Als neuer Tabellenführer geht Kickers Offenbach in das Spiel der Woche gegen den SV Eintracht-Trier. Aus dem breiten Verfolgerfeld empfängt der FSV Frankfurt die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Die Stuttgarter Kickers sind beim TSV Steinbach Haiger gefordert und der formstarke SGV Freiberg Fußball ist gegen den Bahlinger SC im Einsatz.

Ein weiteres hessisches Duell steigt ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr zwischen den abstiegsbedrohten Teams des FC Giessen und von Eintracht Frankfurt II. Der Tabellenletzte FC 08 Villingen will gegen den FC 08 Homburg die ersten Zähler für den Klassenverbleib unter dem neuen Trainer Steffen Breinlinger einsammeln. Der aufstrebende KSV Hessen Kassel tritt beim FC-Astoria Walldorf an. Außerdem stehen sich der 1. Göppinger SV und der 1. FSV Mainz 05 II gegenüber.

Im einzigen Sonntagspiel greift ab 14 Uhr der Titelaspirant TSG Hoffenheim II im Nachwuchsduell mit der zweiten Mannschaft des SC Freiburg ins Geschehen ein.

Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen!

Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.

TSV Steinbach Haiger - Stuttgarter Kickers
Die Stuttgarter Kickers wollen auch nach der Partie am Samstag (ab 14 Uhr) beim TSV Steinbach Haiger in Lauerstellung zur Tabellenspitze bleiben. Durch das 3:0 gegen den benachbarten 1. Göppinger SV - den vierten Sieg aus den zurückliegenden fünf Partien - liegt der Vizemeister nur noch drei Punkte hinter Tabellenführer Kickers Offenbach zurück. "Wir sind, was das Ergebnis angeht, mit dem Spiel natürlich zufrieden", meinte Trainer Marco Wildersinn. "Und jetzt gilt es, auch auswärts nachzulegen." Im Hinspiel gelang den Schwaben ein deutlicher 5:1-Heimsieg.
Der TSV Steinbach Haiger geht mit dem ersten Erfolgserlebnis im Jahr 2025 in das Duell. Im dritten Anlauf setzten sich die Hessen 2:1 beim SV Eintracht-Trier durch. "Nach den ersten beiden Spielen nach der Winterpause wollten wir unbedingt den ersten Dreier landen", sagte Hüsni Tahiri, der gemeinsam mit Cheftrainer Daniel Wilde das Trainergespann beim TSV bildet. "Ich bin stolz auf die Mannschaft. Es ist nicht einfach, gegen einen so guten Gegner und vor einer solchen Kulisse zu gewinnen." Während Ole Käuper seine Gelbsperre abgesessen hat, fehlt nun Christoph Maier aufgrund seiner fünften Gelben Karte.

FSV Frankfurt - SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Zum Abschluss ihrer "hessischen Wochen" ist die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz am Samstag (ab 14 Uhr) beim Tabellendritten FSV Frankfurt gefordert. Aus den Partien beim TSV Steinbach Haiger (3:3) und zuletzt gegen Kickers Offenbach (0:3) hatte das Team von Trainer Daniyel Cimen einen Zähler mitgenommen. "Die Chancen waren da, um das Spiel enger zu gestalten", meinte Cimen zum Duell mit dem OFC. "Dennoch war ich über weite Strecken mit der Art und Weise unserer Leistung einverstanden."
Der FSV Frankfurt nimmt das hessische Duell nach einem Dämpfer in Angriff. Nach dem 2:1 im Spitzenspiel gegen die TSG Hoffenheim II konnte der frühere Zweitligist in der Partie beim Bahlinger SC (2:3) nichts Zählbares im Meisterschaftsrennen nachlegen und verpasste dadurch den möglichen Sprung an die Spitze. "Wir haben zuvor zu Hause zwei bombastische Auftritte hingelegt", so FSV-Trainer Tim Görner. "Wir werden alles daransetzen, um unsere Heimstärke erneut unter Beweis zu stellen." Neben dem gesperrten Tobias Peitz (fünfte Gelbe Karte) steht den Frankfurtern, die in der ersten Saisonhälfte nicht über ein 1:1 hinausgekommen waren, auch Jan-Erik Eichhorn (Muskelabriss im hinteren Oberschenkel) nicht zur Verfügung.

SGV Freiberg Fußball - Bahlinger SC
Der SGV Freiberg Fußball könnte am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den Bahlinger SC einer Saisonbestmarke einen weiteren Schritt näherkommen. Durch das 3:2 beim bisherigen Tabellenführer TSG Hoffenheim II ist das Team von Cheftrainer Kushtrim Lushtaku bereits seit zwölf Partien unbesiegt. Nur der FSV Frankfurt (14 Begegnungen) blieb in dieser Spielzeit bereits über einen längeren Zeitraum ohne Niederlage. Möglicherweise ein gutes Omen: Schon im Hinspiel hatte sich der SGV 3:1 durchgesetzt.
Mit dem Bahlinger SC wartet nun allerdings ein Gegner, der ebenfalls gut in Form ist. Das zurückliegende 3:2 gegen Titelanwärter FSV Frankfurt war für das Team von Trainer Dennis Bührer der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Partien. Nur gegen Tabellenführer Kickers Offenbach (0:3) gab es in diesem Zeitraum nichts Zählbares. Ismael Mansaray wird in Freiberg das letzte Spiel seiner Rotsperre absitzen.

FC 08 Villingen - FC 08 Homburg
Steffen Breinlinger, neuer Trainer beim FC 08 Villingen, erwartet für die Partie am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den FC 08 Homburg einen anderen Auftritt seines Teams. Bei der Premiere des 42-Jährigen unterlag Villingen 0:6 bei Eintracht Frankfurt II. "Wir haben es von der ersten Minute an nicht geschafft, in irgendeiner Form Kontrolle in das Spiel hineinzubekommen. Wir haben den Ballbesitz viel zu schnell hergegeben." Auch beim 0:3 im Verbandspokal-Halbfinale gegen den Bahlinger SC klappte es noch nicht mit einem Erfolgserlebnis.
Der FC 08 Homburg wartet in der Fremde schon seit einiger Zeit auf ein Erfolgserlebnis. Das 2:3 beim SC Freiburg II war die fünfte Niederlage aus sechs Auswärtsspielen ohne Sieg. "Wir sind in Freiburg nach einem frühen Rückstand 2:1 in Führung gegangen", so FCH-Trainer Roland Seitz. "Wir haben es in der zweiten Halbzeit gegen den Ball gut gemacht. Gegen eine so spielstarke Mannschaft muss dann eine unserer Chancen auf das 3:1 vielleicht auch rein. Es ist schade, dass wir schließlich innerhalb von zwei Minuten das Spiel verloren haben." Im zweiten Auswärtsspiel in Folge soll es besser laufen.

FC Giessen - Eintracht Frankfurt II
Der FC Giessen und der direkte Konkurrent Eintracht Frankfurt II sind vor dem hessischen Duell am Samstag (ab 14 Uhr) punktgleich und belegen jeweils Abstiegsplätze. Die Gastgeber unterlagen zuletzt 0:2 beim KSV Hessen Kassel. "Es fällt mir extrem schwer, die Niederlage zu akzeptieren", meinte Trainer Michael Fink. "Man sieht, dass die Liga total eng ist. Da kommt es auf Kleinigkeiten an, die Kassel besser ausgenutzt hat als wir. Das war leider auch schon in der Vorrunde zu häufig der Fall. Deswegen stehen wir nun da, wo wir aktuell stehen."
Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt konnte mit dem 6:0 gegen Schlusslicht FC 08 Villingen ein Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenverbleib setzen. "Wir haben eine gute Reaktion gezeigt", meinte Trainer Dennis Schmitt mit Blick auf das vorausgegangene 2:5 beim FC 08 Homburg. "Wir haben aus sechs Rückrundenspielen neun Punkte geholt und viermal zu Null gespielt. Das ist ein Riesenschritt nach vorne. Dennoch darf uns so etwas wie in Homburg nicht noch einmal passieren." An das Hinspiel gegen den FC Giessen (3:0) haben die Frankfurter gute Erinnerungen.

FC-Astoria Walldorf - KSV Hessen Kassel
Marcel Carl vom FC-Astoria Walldorf hat sich vor dem Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den KSV Hessen Kassel für einen Einsatz von Beginn an empfohlen. Der Angreifer steuerte nach seiner Einwechslung beide Treffer zum 2:1 bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 bei. "Wir haben eine Kaderqualität in dieser Saison, die Spiele noch verändern kann", lobt Trainer Matthias Born, der nun wieder auf den zuletzt gelbgesperrten Emilian Lässig zurückgreifen kann. Der 53-jährige Chefcoach wird das Team nur noch bis zum Saisonende betreuen. Born wird seinen auslaufenden Vertrag nach elf Jahren nicht mehr verlängern. "Für den FCA brenne ich in all den Jahren zu 100 Prozent", sagt er. "Für die kommende Saison kann ich diese Energie nicht mehr aufbringen. Ich denke, es ist Zeit für eine Pause." Zuvor will er das Team erneut zum Klassenverbleib führen.
Der KSV Hessen Kassel präsentiert sich derzeit in guter Form. Nicht nur beim zurückliegenden 2:0 gegen den FC Giessen sammelte der frühere Zweitligist wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib. Der KSV konnte die vergangenen drei Partien allesamt für sich entscheiden und stellte den Kontakt zu den sicheren Nichtabstiegsplätzen her. "Wir sind sehr dankbar, dass wir die drei Punkte zu Hause behalten konnten", so Trainer René Klingbeil über den Erfolg gegen den Mitkonkurrenten. "Wir müssen weiter unseren Weg gehen. Wir haben noch elf Spiele und die sind genauso anzugehen."

1. Göppinger SV - 1. FSV Mainz 05 II
Der 1. Göppinger SV will am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 wieder in die Spur finden. Nach zuvor vier Punkten aus zwei Partien konnte der Aufsteiger im Gastspiel bei den Stuttgarter Kickers (0:3) nichts Zählbares nachlegen. "Wir haben es nicht geschafft, unsere Leistungen der letzten Wochen aktiv auf den Platz zu bringen", bemängelte Trainer Gianni Coveli. "Für uns gilt es, die richtigen Lehren daraus zu ziehen und uns mit aller Macht gegen den Abstieg stemmen."
Für die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz ist die Gefahrenzone in den zurückliegenden Wochen und Monaten immer nähergekommen. Das 1:2 vom vergangenen Wochenende gegen den FC-Astoria Walldorf war die dritte Niederlage aus den letzten vier Spielen. "Wir haben uns selbst geschlagen", befand Trainer Benjamin Hoffmann. "Die Niederlage ist bitter und tut richtig weh, weil wir vorher einfach den Sack zu machen müssen." Im ersten Aufeinandertreffen mit Göppingen hatten sich die Mainzer vor eigenem Publikum am Bruchweg 2:1 behauptet.

TSG Hoffenheim II - SC Freiburg II
Die TSG Hoffenheim II hat vor dem Heimspiel am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg ihren Vorsprung auf die weiteren Meisterschaftsanwärter aufgebraucht. "Die Dinge, die uns in der Hinrunde noch ausgezeichnet haben, fehlen aktuell ein wenig", so TSG-Trainer Vincent Wagner nach dem 2:3 gegen den SGV Freiberg Fußball, dem vierten Spiel in Serie ohne Sieg (zwei Punkte). "Wir verteidigen zu viele Situationen nicht erwachsen genug. Da müssen wir schnell wieder hinkommen und außerdem unsere Chancen besser nutzen", so Wagner, der im Nachwuchsduell mit dem Breisgauern die Wende einleiten will.
Während die Hoffenheimer noch auf den ersten Sieg nach der Winterpause warten, klappte es für den Nachwuchs des SC Freiburg beim 3:2 gegen den FC 08 Homburg im vierten Anlauf mit der vollen Punktausbeute. "Ich freue mich auch für die Jungs, die Art und Weise wie wir diesmal gespielt haben, die große Laufbereitschaft von allen, war sehr gut und entspricht dem wie wir spielen wollen", sagte der neue Trainer Bernhard Weis. In Hoffenheim werden Karl Steinmann (Rotsperre) und Alessio Besio (Gelb-Rote Karte) fehlen.

Text: MSPW



Zurück zur Übersicht


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn