Spitzenreiter TSG Hoffenheim II kann im Titelrennen vorlegen
Am 26. Spieltag in der Regionalliga Südwest hat die TSG Hoffenheim II die Gelegenheit, im Meisterschaftsrennen vorzulegen. Schon mit einem Zähler im Heimspiel am Freitag (ab 19 Uhr) gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz würde der Nachwuchs des Bundesligisten die Tabellenführung definitiv behaupten.
Der Tabellendritte SGV Freiberg Fußball könnte am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie gegen den SV Eintracht-Trier eine Saisonbestmarke für die längste Serie ohne Niederlage aufstellen. Kickers Offenbach ist gleichzeitig gegen die abstiegsbedrohte zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 in der Favoritenrolle. Ein hessisches Duell steigt zwischen dem TSV Steinbach Haiger und dem abstiegsbedrohten KSV Hessen Kassel.
In der unteren Tabellenhälfte ist außerdem Schlusslicht FC 08 Villingen ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr beim Mitkonkurrenten FC Giessen zu Gast. Der 1. Göppinger SV will vor eigenem Publikum gegen Eintracht Frankfurt II seinen Vorsprung auf die Gefahrenzone mindestens behaupten. Für den FC 08 Homburg endet mit der Aufgabe beim FC-Astoria Walldorf eine Englische Woche. Auf die zweite Mannschaft des SC Freiburg wartet nach dem 1:1 gegen den FC 08 Villingen mit dem Gastspiel beim Bahlinger SC bereits das nächste Nachbarschaftsduell.
Den Abschluss des 26. Spieltages bildet das Spiel der Woche. Der FSV Frankfurt will mit einem Erfolg gegen die Stuttgarter Kickers am Sonntag ab 14 Uhr ein Zeichen im Rennen um die vorderen Plätze setzen und Spitzenreiter TSG Hoffenheim II auf den Fersen bleiben.
Die 26. Runde ist für die Regionalliga Südwest gleichzeitig der Start in eine Englische Woche. Schon am Dienstag/Mittwoch, 1./2. April, geht es mit dem 27. Spieltag weiter.
Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen!
Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.
TSG Hoffenheim II - SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Die TSG Hoffenheim II hat am Freitag (ab 19 Uhr) gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz die Chance, im Titelrennen vorzulegen und die Verfolger noch zusätzlich unter Druck zu setzen. Mit dem zurückliegenden 3:0 beim Bahlinger SC hatte der Bundesliga-Nachwuchs seinen Vorsprung in der Tabelle auf drei Punkte ausgebaut. "Mit einigen Details waren wir in der ersten Hälfte nicht einverstanden. Es war daher nicht überraschend, dass wir vor der Pause noch einmal so ins Schwimmen gekommen sind", meinte Trainer Vincent Wagner. "Umso stärker war allerdings unser Auftritt nach der Pause in Unterzahl." Den Platz des nun rotgesperrten Torhüters Yannick Onohiol könnte Lukas Petersson nach seiner Länderspielreise mit Island einnehmen.
Für die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat es der Spielplan derzeit in sich. Nach den Duellen mit Kickers Offenbach (0:3), dem FSV Frankfurt (1:5) und zuletzt dem SGV Freiberg (1:2) sind die Hoffenheimer der vierte Gegner in Folge aus der Spitzengruppe. "Die Gegner müssen im Moment nicht viel investieren, wir haben individuelle Aussetzer", räumte Trainer Daniyel Cimen ehrlich ein. "Bei denen ist das Selbstverständnis da, bei uns arbeitet natürlich auch der Kopf bei solchen Negativerlebnissen. Wir müssen uns im Moment an kleinen Dingen hochziehen." Im Hinspiel gegen Hoffenheim sprang immerhin ein 0:0 heraus. Angreifer Moritz Reinhard wird die Partie gelbgesperrt verpassen.
Bahlinger SC - SC Freiburg II
Der Bahlinger SC bekommt es am Samstag (ab 14 Uhr) im zweiten Heimspiel nacheinander erneut mit einem Nachwuchsteam zu tun. Im Derby gegen den SC Freiburg II muss BSC-Trainer Dennis Bührer, der einst beim Sport-Club ausgebildet wurde, gleich auf zwei Stammspieler verzichten. Neben Holger Bux handelte sich auch Hasan Pepic beim 0:3 gegen die TSG Hoffenheim II die fünfte Gelbe Karte in dieser Saison ein. Dafür kann der frühere Freiburger Profi auf den zuletzt gelbgesperrten Laurin Tost wieder zurückgreifen. Aus dem Hinspiel im Breisgau (0:4) haben die Bahlinger einiges gutzumachen.
Auch für die zweite Mannschaft des SC Freiburg gibt es eine Parallele zum Gegner vom vergangenen Spieltag. Schon beim 1:1 gegen den FC 08 Villingen hatte es der Nachwuchs des Bundesligisten mit einem südbadischen Nachbarn zu tun bekommen. "Die frühe Führung hat Villingen natürlich in die Karten gespielt. Dennoch hatten wir sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit genügend Chancen, um das Spiel zu drehen", sagte Trainer Bernhard Weis. "Aber wir haben im Spiel mit dem Ball oft keine guten Entscheidungen getroffen, um noch torgefährlicher zu sein." Gabriel Pellegrino ist nach seiner Gelb-Rot-Sperre in Bahlingen wieder spielberechtigt.
SGV Freiberg Fußball - SV Eintracht-Trier
Der SV Eintracht-Trier will Samstag (ab 14 Uhr) beim SGV Freiberg Fußball zum dritten Mal in Serie einem Spitzenteam trotzen. Nach dem 2:2 bei Kickers Offenbach sprang auch vor eigenem Publikum gegen den FSV Frankfurt (3:3) ein Unentschieden heraus. "Das war ein absoluter Punktgewinn", freute sich Co-Trainer Jan Stoffels über den Ausgleich in der Nachspielzeit. "Wir haben uns zum zweiten Mal gegen ein Spitzenteam belohnt. Und die Jungs haben bestätigt, was sie für eine geile Truppe sind."
Für den SGV Freiberg Fußball ist gegen Trier ein neuer Saisonrekord möglich. Das Team von Trainer Kushtrim Lushtaku war beim 2:1 in der Partie bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz bereits zum 14. Mal in Serie ohne Niederlage geblieben und stellte damit die Marke des FSV Frankfurt ein. Mit der Ausbeute von 38 von 42 möglichen Punkten rückte der SGV bis auf drei Zähler an Tabellenführer TSG Hoffenheim II heran. Das Hinspiel in Trier ging allerdings 0:2 verloren.
FC Giessen - FC 08 Villingen
Mit dem FC Giessen und dem FC 08 Villingen stehen sich am Samstag (ab 14 Uhr) zwei stark abstiegsbedrohte Klubs im direkten Duell gegenüber. Die Gastgeber hatten beim 2:3 im Spiel beim FC 08 Homburg etwas Zählbares erst durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit verpasst und gingen so zum dritten Mal nacheinander leer aus. "Selbst ein Punkt hätte uns schon gutgetan", meinte Spielertrainer Michael Fink. "Wir wissen, dass es schwer wird. Aufgeben werden wir uns aber auf keinen Fall." Shako Onangolo (Rotsperre) und Ghani Wessam Abdel (Gelb-Rot-Sperre) müssen nach ihren Platzverweisen aussetzen.
Beim FC 08 Villingen ist die Tendenz dagegen trotz des letzten Tabellenplatzes leicht positiv. Nach dem 3:3 gegen den FC 08 Homburg trotzte das Team des neuen Trainers Steffen Breinlinger auch auswärts dem SC Freiburg II (1:1) etwas Zählbares ab. Während Ergi Alihoxha gegen Villingen die letzte Partie seiner Rotsperre absitzen muss, ist der zuletzt gelbgesperrte Samet Yilmaz wieder spielberechtigt. In der Hinrunde gab es beim 1:1 gegen den FC Giessen keinen Sieger.
FC-Astoria Walldorf - FC 08 Homburg
Für den FC 08 Homburg endet mit der Partie am Samstag (ab 14 Uhr) beim FC-Astoria Walldorf eine Englische Woche. In der Liga hatten die Saarländer nach einer zwischenzeitlich verspielten Zwei-Tore-Führung doch noch 3:2 gegen den FC Giessen gewonnen. Diesem Erfolg ließ das Team von Trainer Roland Seitz ein 2:0 im Verbandspokal-Viertelfinale beim Saarlandligisten FSV Jägersburg folgen.
Nach zwischenzeitlich nur zwei Punkten aus neun Spielen befindet sich der FC-Astoria Walldorf mittlerweile wieder im Aufwärtstrend und sammelte zuletzt auch beim Mitkonkurrenten Eintracht Frankfurt II (0:0) einen Zähler für den Klassenverbleib. "Wir sind jetzt seit vier Spielen ungeschlagen und wollen so auch in den kommenden Wochen weitermachen", kündigt Trainer Matthias Born an. Keine guten Erinnerungen hat de FCA allerdings an das erste Duell mit den Homburgern (0:2).
1. Göppinger SV - Eintracht Frankfurt II
Derzeit ist wohl kaum ein anderes Team so schwer zu überwinden wie Eintracht Frankfurt II. In den acht Partien vor dem Auswärtsspiel am Samstag (ab 14 Uhr) beim Mitkonkurrenten 1. Göppinger SV blieb der Nachwuchs des Bundesligisten in gleich sechs Begegnungen ohne Gegentreffer. "Wir sind auf dem richtigen Weg und defensiv sehr erwachsen", lobt Trainer Dennis Schmitt. "Wir haben eine hohe Bereitschaft, gegen den Ball zu arbeiten. Jetzt müssen wir unsere Chancen noch besser verwerten." Schließlich steht nach wie vor ein Platz in der Gefahrenzone der Liga zu Buche.
Mit einer kleinen Serie konnte der 1. Göppinger SV in den zurückliegenden Wochen die möglichen Abstiegsplätze auf vier Zähler distanzieren. Nach dem 3:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 II legte der Aufsteiger ein 2:0 beim Mitkonkurrenten KSV Hessen Kassel nach. "Von den Spielanteilen war es ein glücklicher Sieg", meinte Trainer Gianni Coveli. "Aber die drei Punkte nehmen wir gerne mit. Qualitäten wie Kampf, Einsatz und gut zu verteidigen waren gefordert und die haben wir geliefert." Erfolgreich verlief auch das Hinspiel in Frankfurt. Dort landeten die Göppinger einen 2:1-Auswärtssieg.
TSV Steinbach Haiger - KSV Hessen Kassel
Der KSV Hessen Kassel musste vor dem hessischen Vergleich am Samstag (ab 14 Uhr) beim TSV Steinbach Haiger mit dem ersten kleinen Dämpfer im Jahr 2025 umgehen. Nach zuvor zehn von zwölf möglichen Punkten klappte es gegen den Mitkonkurrenten 1. Göppinger SV (0:2) nicht mit etwas Zählbarem. "Unsere Serie ist gerissen. Der Auftrag ist jetzt, eine neue Serie zu starten", so Trainer Rene Klingbeil. Dabei kann Torjäger Jan Dahlke nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder mithelfen.
Mit dem TSV Steinbach Haiger wartet aber nun ein Gegner, der gut in Form ist. Dank Einwechselspieler Eros Dacaj, der sich beim 1:0 im Spiel beim 1. FSV Mainz 05 II in die Torschützenliste eintragen konnte, stehen nun drei Siege in Serie zu Buche. "Die Breite im Kader und auch die Tatsache, dass wir das Tor wieder relativ spät gemacht haben, zeichnet die Mannschaft aus", sagte Hüsni Tahiri, der beim TSV gemeinsam mit Cheftrainer Daniel Wilde ein Trainergespann bildet. Schon das Hinspiel in Kassel gewann Steinbach Haiger 2:0.
Kickers Offenbach - 1. FSV Mainz 05 II
Für den Titelaspiranten Kickers Offenbach gab es vor dem Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05 II eine schlechte Nachricht: Die Knieverletzung, die sich Ron Berlinski im Spitzenspiel bei den Stuttgarter Kickers (1:1) zugezogen hatte, stellte sich als Außenmeniskusriss heraus. Der Angreifer muss sich einer Operation unterziehen und fällt mehrere Wochen aus. Jayson Breitenbach (Gelbsperre) wird das Duell mit seinem früheren Klub ebenfalls verpassen. Dafür kehrt Daniel Dejanovic nach seiner Gelbsperre in das Aufgebot von OFC-Trainer Christian Neidhart zurück.
Die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 kämpft weiterhin gegen einen Abwärtstrend an. Durch vier Niederlagen am Stück rangiert der Bundesliga-Nachwuchs nur noch knapp über der Gefahrenzone. "Die Art und Weise, die wir an den Tag gelegt haben, war genau richtig", sah Trainer Benjamin Hoffmann beim 0:1 gegen den TSV Steinbach Haiger aber auch positive Aspekte. "Jetzt heißt es, genau da weiterzumachen und sich die Körner unter der Woche zu holen, damit wir am Wochenende das leisten können, was wir uns vorstellen." Im ersten direkten Vergleich mit Kickers Offenbach (4:2) gelang das ausgezeichnet.
Text: MSPW
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.