Offizielle Website der
RLSW Regionalliga Südwest GmbH


News


Zurück zur Übersicht

29.03.2025

Zusammenfassung 26. Spieltag: Die Samstag-Spiele

SGV Freiberg Fußball stellt Saisonbestmarke auf

Der SGV Freiberg Fußball hat am 26. Spieltag in der Regionalliga Südwest mit seinem 1:0-Heimerfolg gegen den SV Eintracht-Trier eine neue Saisonbestmarke aufgestellt. Das Team von Trainer Kushtrim Lushtaku blieb bereits zum 15. Mal in Serie ohne Niederlage und ist Ligaprimus TSG Hoffenheim II bei drei Punkten Rückstand weiterhin dicht auf den Fersen.

Der ehemalige Bundesligist Kickers Offenbach mischt nach dem 3:2-Sieg am Bieberer Berg gegen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 ebenfalls weiter im Rennen um die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga mit. Von Platz eins trennen den OFC vier Zähler.

Im Kampf um den Klassenverbleib behielt der FC Giessen im direkten Duell mit Schlusslicht FC 08 Villingen 2:1 die Oberhand und schöpfte damit neue Hoffnung. Der KSV Hessen Kassel (3:1 beim TSV Steinbach Haiger) und die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt (3:2 beim 1. Göppinger SV) verschafften sich durch Auswärtssiege wertvolle Luft. Alle drei Treffer für die Eintracht erzielte Kaan Inanoglu.

Beim 1:1 zwischen dem FC-Astoria Walldorf und dem FC 08 Homburg fiel der Ausgleichstreffer der Gäste aus dem Saarland erst in der Nachspielzeit. Der Bahlinger SC bewies im Derby gegen den SC Freiburg II (3:3) große Moral, holte in der Schlussphase noch einen Zwei-Tore-Rückstand auf.

Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen!

Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.

Bahlinger SC - SC Freiburg II 3:3 (1:3)
Die zweite Mannschaft des SC Freiburg musste sich im südbadischen Duell beim abstiegsbedrohten Bahlinger SC trotz einer 2:0- und 3:1-Führung mit einem 3:3 (1:3) zufriedengeben. Dabei hatten die Breisgauer vor 1.905 Zuschauer*innen im Kaiserstuhlstadion durch Routinier Mathias Fetsch (9.) und David Nicolas Amegnaglo (12.) schon früh zwei Tore vorgelegt. Nachdem Davino Knappe (19.), der erst im Winter von Freiburg zum BSC gewechselt war, für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer gesorgt hatte, stellte erneut Mathias Fetsch (45.+2) mit der letzten Aktion vor der Halbzeit den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Die Hausherren gaben sich jedoch nicht auf und kamen in der Schlussphase durch die beiden Einwechselspieler As Ibrahima Diakité (89.) und Shqipon Bektashi (90.+1) noch zum Ausgleich. Das Team von BSC-Trainer Dennis Bührer, der einst beim Sport-Club ausgebildet wurde, hält dank des Punktgewinns Anschluss an die Nichtabstiegsplätze.

SGV Freiberg Fußball - SV Eintracht-Trier 1:0 (1:0)
Mit dem 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den Aufsteiger SV Eintracht-Trier stellte der SGV Freiberg Fußball einen neuen Saisonrekord auf. Durch den entscheidenden Treffer von Kapitän Marco Kehl-Gomez (42.) blieb das Team des neuen Trainers Kushtrim Lushtaku, der in der Saison 2013/2014 für ein halbes Jahr bei er Eintracht aktiv war, zum 15. Mal in Serie ohne Niederlage. Mit der Ausbeute von 41 von 45 möglichen Punkten rückte der SGV bis auf drei Zähler an Tabellenführer TSG Hoffenheim II heran. Für die Gäste, trainiert von Thomas Klasen, war es das fünfte Spiel in Folge ohne Sieg (zwei Punkte). Außerdem müssen die Trierer im Top-Spiel am kommenden Dienstag, 1. April, ab 19 Uhr gegen Ligaprimus Hoffenheim auf zwei weitere Spieler verzichten. Henri Weigelt wurde wegen wiederholten Foulspiels mit der Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt (50.). In der Nachspielzeit handelte sich Maurice Wrusch wegen groben Foulspiels auch noch die Rote Karte ein (90.+5).

FC Giessen - FC 08 Villingen 2:1 (1:0)
Im Duell zweier stark abstiegsbedrohten Klubs landete der Tabellenvorletzte FC Giessen mit dem 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen Schlusslicht FC 08 Villingen drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. Die Führung der Hausherren durch Oliver Kovacic (38.) glich Christian Derflinger (48.) zwar kurz nach der Halbzeit für Villingen aus. Dank des Siegtreffers von Ilias Ebnoutalib (54.) beendete das Team von Giessens Trainer und Ex-Bundesligaprofi Michael Fink seinen Negativlauf von zuletzt drei Niederlagen und verkürzte den Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz auf vier Punkte. Der FC 08 Villingen, der durch die beiden Unentschieden beim SC Freiburg II (1:1) und gegen den FC 08 Homburg (3:3) ein wenig Hoffnung geschöpft hatte, hat bei 16 Zählern Abstand kaum noch Chancen auf eine weitere Spielzeit in der Regionalliga Südwest.

FC-Astoria Walldorf - FC 08 Homburg 1:1 (0:0)
Trotz einer frühen Roten Karte für Kapitän Marcel Carl (36./Unsportlichkeit) schrammte der FC-Astoria Walldorf beim 1:1 (0:0) gegen den FC 08 Homburg nur knapp am neunten Saisonsieg vorbei. Unmittelbar vor dem Platzverweis hatte David Hummel die große Chance zur Führung für die Gäste aus dem Saarland, scheiterte aber mit einem Foulelfmeter an Walldorfs Torhüter Mario Schragl (35.). Unmittelbar danach musste Marcel Carl nach einer Rudelbildung den Platz verlassen. Trotz der Unterzahl ging in der zweiten Halbzeit der FC-Astoria durch einen von Jonas Arcalean verwandelten Strafstoß (74.) 1:0 in Führung. In der Schlussphase bewies Homburgs Trainer Roland Seitz mit der Einwechslung von Daniel Kaladjdzic, der in der Nachspielzeit (90.+3) den Ausgleich erzielte, ein glückliches Händchen. Für Walldorf war es bereits das dritte Unentschieden in Folge.

1. Göppinger SV - Eintracht Frankfurt II 2:3 (0:2)
Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt verkleinerte mit dem 3:2 (2:0)-Auswärtserfolg beim 1. Göppinger SV die Lücke zum Aufsteiger aus Baden-Württemberg von fünf auf zwei Punkte. Außerdem sprangen die Hessen auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz. Mann des Spiels war Frankfurts erst 19 Jahre alter Angreifer Kaan Inanoglu (8./39./60.) der alle drei Treffer für die Gäste markierte. Kevin Dicklhuber (50.) und der eingewechselte Tyron Profis (90.+2) brachten die Göppinger zweimal heran, konnten die zwölfte Saisonniederlage aber auch nicht verhindern. Die Frankfurter holten aus ihren zurückliegenden vier Begegnungen zehn von möglichen zwölf Punkten.

TSV Steinbach Haiger - KSV Hessen Kassel 1:3 (0:2)
Im hessischen Vergleich sammelte der KSV Hessen Kassel mit dem 3:1 (2:0) beim TSV Steinbach Haiger wertvolle Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. Tobias Boche (14.), Joyce Luyeye-Nkula (24.) und KSV-Torjäger Jan Dahlke (57.) stellten mit ihren Treffern vor 1.098 Zuschauer*innen die Weichen für den achten Saisonsieg. Mit seinem 13. Saisontreffer konnte Justin Steinkötter (62.) für Steinbach Haiger nur noch verkürzen. Der TSV ging erstmals seit vier Partien (zehn Punkte) wieder leer aus und bleibt damit auf Rang sechs. Den KSV Hessen trennt nur noch die um 14 Treffer schlechtere Tordifferenz gegenüber Eintracht Frankfurt II von einem sicheren Nichtabstiegsplatz.

Kickers Offenbach - 1. FSV Mainz 05 II 3:2 (1:1)
Nach zuvor zwei Unentschieden in Folge kehrte Kickers Offenbach beim 3:2 (1:1) gegen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 auf die Siegerstraße zurück. Für OFC-Trainer Christian Neidhart, der mit seinem Team die letzten drei Duelle mit den Mainzern allesamt verloren hatte, war es im Kampf um die Meisterschaft ein ganz wichtiger Dreier. Dabei ging die Mainzer Zweitvertretung durch einen Foulelfmeter von David Mamutovic (18.) zunächst in Führung. Vor 6.141 Fans am Bieberer Berg sorgte Valdrin Mustafa (41.) aber noch vor der Pause für den Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt brachten Onur Ünlücific (48.) und Jannes Wulff (67.) den OFC auf Kurs. Nach einem erneuten Foulelfmeter, den der eingewechselte Marc Richter (77.) für die Mainzer verwandelte, wurde es in der Schlussphase noch einmal spannend, aber die Kickers brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 muss damit weiterhin gegen einen Abwärtstrend ankämpfen. Durch fünf Niederlagen am Stück ist der Bundesliga-Nachwuchs in die Gefahrenzone der Liga gerutscht.

Text: MSPW



Zurück zur Übersicht


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn