Offizielle Website der
RLSW Regionalliga Südwest GmbH


News


Zurück zur Übersicht

10.05.2025

Zusammenfassung 33. Spieltag: Die Samstag-Spiele

FC-Astoria Walldorf rettet sich - Eintracht Frankfurt II steigt ab

Der Kampf um den Klassenverbleib in der Regionalliga Südwest verspricht auch für den 34. und letzten Spieltag am Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr Hochspannung. Mit dem SV Eintracht-Trier (41 Punkte), dem Balinger SC (40), dem 1. FSV Manz 05 II (38), dem FC Giessen (38) und dem 1. Göppinger SV (35) werden fünf Vereine dann zwei oder drei weitere Absteiger - je nach Situation in der 3. Liga - in die Oberligen unter sich ausmachen.

Zwei weitere sportliche Entscheidungen fielen im Rahmen der 33. Runde. Der FC-Astoria Walldorf brachte sich durch einen 3:1-Heimsieg gegen den FSV Frankfurt endgültig in Sicherheit. Außerdem steht Eintracht Frankfurt II (2:3 gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz) als zweiter Absteiger neben Schlusslicht FC 08 Villingen fest.

Der SV Eintracht-Trier hat nach dem 0:0 beim KSV Hessen Kassel die Rettung weiter in der eigenen Hand. Gleiches gilt auch für den Bahlinger SC (1:0 beim FC 08 Homburg). Aber auch der 1. FSV Mainz 05 II (4:1 gegen die Stuttgarter Kickers) und der FC Giessen (1:0 im Spiel der Woche gegen den SGV Freiberg Fußball) sammelten wichtige Zähler. Wohl nur noch theoretische Chancen hat dagegen der 1. Göppinger SV nach dem 2:2 gegen Kickers Offenbach.

Schlusslicht FC 08 Villingen überraschte in seinem vorerst letzten Regionalliga-Heimspiel mit dem 3:1 gegen Meister TSG Hoffenheim II. Der TSV Steinbach Haiger behielt gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg 3:0 die Oberhand.

Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.

TSV Steinbach Haiger - SC Freiburg II 3:0 (2:0)
Der TSV Steinbach Haiger wird die Saison 2024/2025 in der Regionalliga Südwest nach dem 3:0 (2:0)-Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg definitiv als Tabellenvierter beenden. Justin Steinkötter (26.) brachte die Hausherren mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung. Für den 25-jährigen Angreifer, der den Verein nach dem Saisonende verlassen wird, war es bereits der 19. Saisontreffer. Damit führt er die Torjägerliste an. Kurz vor der Pause erhöhte Leon Wirtz (44.) auf 2:0. Im zweiten Spielabschnitt machte Ole Käuper (60.) den 16. Sieg in dieser Spielzeit für die Hessen perfekt. Die zweite Mannschaft des SC Freiburg, die das Hinspiel noch 3:0 gewonnen hatte, musste nach zuvor vier Siegen in Folge einen Dämpfer hinnehmen.

1. FSV Mainz 05 II - Stuttgarter Kickers 4:1 (2:1)
Die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 sammelte mit dem 4:1 (2:1) gegen die Stuttgarter Kickers wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib. Bereits im Hinspiel hatten sich Mainzer 2:0 bei den Kickers durchgesetzt. Mit dem ersten Angriff ging das Team von FSV-Trainer Benjamin Hoffmann durch Daniel Gleiber (4.) früh in Führung. Nach einer Flanke stand Marc Richter (22.) völlig frei und baute den Vorsprung per Kopfball aus. David Kammerbauer (27.), der nach Ablauf seiner Rotsperre wieder zur Verfügung stand, erzielte für die Stuttgarter Kickers den Anschlusstreffer. Zu Beginn des zweiten Durchgangs baute David Mamutovic (46.) die Führung der Hausherren per Kopfball wieder aus. In der Schlussphase stellte Lovis Bierschenk (86.) den 4:1-Endstand her. Vizemeister Stuttgarter Kickers geht dagegen im Saisonendspurt offenbar ein wenig die Luft aus. Das Team von Trainer Marco Wildersinn fuhr aus den letzten fünf Partien lediglich drei von möglichen 15 Zählern ein.

KSV Hessen Kassel - SV Eintracht-Trier 0:0
Die 3.772 Zuschauer*innen im Auestadion bekamen im letzten Heimspiel des KSV Hessen Kassel in dieser Saison ein torloses Unentschieden gegen den SV Eintracht Trier zu sehen. In einer Partie ohne nennenswerte Torchancen blieb das bereits gesicherte Team von KSV-Trainer René Klingbeil zum dritten Mal in Folge unbesiegt (sieben Punkte). Die Trierer Eintracht, trainiert von Thomas Klasen, hat nach der "Nullnummer" bei 41 Punkten auf dem Konto weiterhin keine Planungssicherheit für die kommende Saison. Am 34. und letzten Spieltag (Samstag, 17. Mai, 14 Uhr) soll im Heimspiel gegen Absteiger Eintracht Frankfurt II alles klargemacht werden. Schon ein Remis würde reichen.

Eintracht Frankfurt II - SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 2:3 (2:0)
Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz bewies beim 3:2 (0:2) im hessischen Duell bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt große Moral und drehte einen 0:2-Halbzeitrückstand im zweiten Spielabschnitt noch in einen Sieg. Zunächst waren die Frankfurter durch einen Doppelpack von Metehan Yildirim (31./43.) vor der Pause in Führung gegangen, doch durch Tore von Moritz Dittmann (61.) und Brian Campman (69., Foulelfmeter) glichen die Gäste aus. Um noch eine Chance auf den Klassenverbleib zu haben, hätte die Eintracht unbedingt gewinnen müssen. In der Nachspielzeit machte dann aber erneut Moritz Dittmann (90.+1) mit seinem zweiten Treffer den Auswärtssieg der SG Barockstadt und den Abstieg der Gastgeber perfekt.

FC 08 Homburg - Bahlinger SC 0:1 (0:0)
Nach dem wichtigen 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim FC 08 Homburg hat der Bahlinger SC den Klassenverbleib weiter in der eigenen Hand. Schon bei einem Remis wäre das Team von BSC-Trainer Dennis Bührer auf den viertletzten Tabellenplatz abgerutscht, einen sicheren Abstiegsrang. Das verhinderte As Ibrahima Diakite (71.), der den einzigen Treffer der Partie erzielte, als er einen Abpraller von FCH-Torhüter Lukas Hoffmann eiskalt verwertete. Mit einem Heimsieg am kommenden Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr im Kaiserstuhlstadion gegen Schlusslicht FC 08 Villingen kann der Bahlinger SC den Ligaverbleib perfekt machen. Für den FC 08 Homburg, trainiert von Roland Seitz, war es die dritte Niederlage in Folge. Mit einem Sieg am "Finaltag der Amateure" (Samstag, 24. Mai) im Endspiel um den Saarlandpokal gegen den Sechstligisten FC Palatia Limbach können die Homburger die Saison aber noch versöhnlich abschließen.

FC 08 Villingen - TSG Hoffenheim II 3:1 (2:1)
In seinem vorerst letzten Heimspiel in der Regionalliga Südwest sorgte der bereits als Absteiger feststehende Tabellenletzte FC 08 Villingen mit dem 3:1 (2:1) gegen Meister und Drittliga-Absteiger TSG Hoffenheim II für eine Überraschung und für einen gelungenen Abschluss vor den eigenen Fans. Nach dem frühen Villinger Führungstreffer durch Jonas Brändle (5.) unterlief Hoffenheims Luca Erlein (16.) auch noch ein Eigentor. Zwar gelang TSG-Angreifer Aleksei Carnier (39.) noch vor der Pause der Anschlusstreffer, doch im zweiten Spielabschnitt sorgte FCV-Kapitän Marcel Sökler (73.) mit einem verwandelten Foulelfmeter für die Entscheidung. Die TSG ging erstmals nach zuvor neun Siegen in Folge wieder leer aus und verpasste damit auch einen möglichen neuen Vereinsrekord.

FC Giessen - SGV Freiberg Fußball 1:0 (1:0)
Seine gute Form stellte der FC Giessen auch am 33. Spieltag im Spiel der Woche gegen den drittplatzierten SGV Freiberg Fußball unter Beweis. Nach dem 1:0 (1:0)-Heimsieg kommt das Team um Trainer und Ex-Bundesligaprofi Michael Fink auf bemerkenswerte 17 Punkte aus den zurückliegenden acht Begegnungen. Dennoch belegen die Hessen nach wie vor einen sicheren Abstiegsplatz und sind zum Saisonfinale auch auf fremde Hilfe angewiesen. Klar ist, dass der FCG am 17. Mai bei Meister TSG Hoffenheim II auf jeden Fall punkten muss, um eine Chance auf den Klassenverbleib zu haben. Den Treffer des Tages gegen Freiberg erzielte Ferdinand Scholl (10.) schon in der Anfangsphase. Die Gäste gingen erstmals nach drei Siegen wieder leer aus, haben aber mindestens den dritten Tabellenplatz sicher. Bei einem Punkt Rückstand auf den Tabellenzweiten Kickers Offenbach ist aber auch die Vizemeisterschaft noch möglich.

FC-Astoria Walldorf - FSV Frankfurt 3:1 (0:1)
Der FC-Astoria Walldorf machte mit dem erlösenden 3:1 (0:1)-Heimsieg gegen den FSV Frankfurt den letzten Schritt in Richtung Klassenverbleib und wird auch in der nächsten Saison in der Regionalliga Südwest an den Start gehen. Auch nach dem frühen Frankfurter Führungstreffer durch Cas Peters (3.), der zum 18. Mal in dieser Saison erfolgreich war, ließ sich der FC-Astoria nicht vom Kurs abbringen. Die Hausherren drehten im zweiten Spielabschnitt durch einen Doppelschlag von Jannis Boziaris (47.) und Emilian Lässig (50.) die Partie. Der zur Pause eingewechselte Bennet Schieber (89.) machte mit seinem ersten Saisontor schließlich den Klassenverbleib perfekt. Der FSV Frankfurt kämpft im Endspurt weiter gegen einen Abwärtstrend an. Den einzigen Sieg aus den vergangenen neun Spielen fuhr der ehemalige Zweitligist beim Schlusslicht FC 08 Villingen (5:1) ein.

1. Göppinger SV - Kickers Offenbach 2:2 (1:2)
Für den 1. Göppinger SV ist der Klassenverbleib nach dem 2:2 (1:2) gegen den Tabellenzweiten Kickers Offenbach in sehr weite Ferne gerückt. Die Gäste vom Bieberer Berg gingen vor 1.400 Zuschauer*innen durch Onur Ünlücifci (13.) und Boubacar Barry (28.) zweimal in Führung. Maximilian Ziesche (22./58.) glich jeweils für die Gastgeber aus. Zum Sieg reichte es aber nicht mehr, so dass die Göppinger den sicheren Nichtabstiegsplatz 13 schon definitiv nicht mehr erreichen können. Möglich wäre der Klassenverbleib nur, wenn der VfB Stuttgart II und der SV Waldhof Mannheim in der 3. Liga bleiben, so dass lediglich vier Vereine aus der Regionalliga Südwest absteigen. Aber selbst dann müsste der 1. Göppinger SV beim Saisonfinale noch drei Punkte und neun Tore auf die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 aufholen sowie auch den FC Giessen (drei Punkte Abstand, gleiche Tordifferenz) hinter sich lassen.

Text: MSPW



Zurück zur Übersicht


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn