News
Zurück zur Übersicht
30.08.2025
Zusammenfassung 5. Spieltag: Die Samstag-Spiele
Fünfter Sieg: SGV Freiberg Fußball baut Tabellenführung aus
Der SGV Freiberg Fußball hat am 5. Spieltag seine Tabellenführung in der Regionalliga Südwest ausgebaut. Das Team von Trainer Kushtrim Lushtaku liegt nach dem 1:0-Heimsieg gegen die TSG Balingen Fußball zwei Zähler vor dem ersten Verfolger TSV Steinbach Haiger, weil sich die Hessen mit einem 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 II begnügen mussten. Auch dem FSV Frankfurt (2:2 gegen den Aufsteiger TSV Schott Mainz) gelang nicht die volle Ausbeute.
Der FC-Astoria Walldorf (3:1 beim FC 08 Homburg) und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (3:0 gegen den Bahlinger SC) konnten eine Woche nach dem ersten Saisonsieg jeweils einen weiteren Dreier nachlegen. Der FC Bayern Alzenau glich beim 2:2 gegen den KSV Hessen Kassel gleich zwei Rückstände aus und setzte seinen Aufwärtstrend fort.
Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.
SGV Freiberg Fußball - TSG Balingen Fußball 1:0 (0:0)
Ligaprimus SGV Freiberg Fußball hat seinen makellosen Saisonstart weiter ausgebaut. Das 1:0 (0:0) gegen Aufsteiger TSG Balingen Fußball bedeutete für das Team von Trainer Kushtrim Lushtaku den bereits fünften Sieg im fünften Saisonspiel. Den bislang knappsten Erfolg machte Kapitän Marco Kehl-Gomez (63.) perfekt. Die Gäste aus Balingen gingen zum vierten Mal in dieser Spielzeit leer aus und bilden weiterhin das Schlusslicht.
TSV Steinbach Haiger - 1. FSV Mainz 05 II 1:1 (0:1)
Der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 ist es beim 1:1 (1:0) in der Partie beim TSV Steinbach Haiger als erstem Team in dieser Saison gelungen, etwas Zählbares gegen die Gastgeber einzufahren. Philipp Schulz vergab zunächst vor 1.103 Zuschauer*innen die große Chance, den Bundesliga-Nachwuchs schon früh in Führung zu bringen, als er mit einem Foulelfmeter an Steinbach Haigers Torhüter Jesper Heim scheiterte (8.). Dennoch legten die Gäste noch während der ersten Halbzeit vor, als Taiyu Yamasaki (33.) zum 1:0 für die Mainzer zur Stelle war. Bis in die Schlussphase sah es auch danach aus, als könnte der FSV den dritten Sieg in Serie einfahren. Der eingewechselte Marvin Mika (90.) wendete die erste Niederlage des Tabellenzweiten aber noch ab.
FSV Frankfurt - TSV Schott Mainz 2:2 (1:1)
Der FSV Frankfurt muss weiterhin auf seinen ersten Heimsieg warten. Die Hessen kamen trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 (1:1) gegen den TSV Schott Mainz hinaus. Den ersten Frankfurter Treffer durch Ismail Harnafi (8.) konnte Shai Neal (11.) vor 1.107 Fans nur wenig später ausgleichen. Nachdem sich auch Birkan Celik (52.) für die Gastgeber in die Torschützenliste eintragen konnte und Shai Neal auf Seiten der Mainzer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte kassiert hatte (63.), schienen die Zeichen für das Team von Frankfurts Trainer Tim Görner auf Sieg zu stehen. Trotz der Unterzahl sicherte aber Jan Wiltink (70.) dem Aufsteiger noch einen Punkt.
FC 08 Homburg - FC-Astoria Walldorf 1:3 (1:0)
Der FC-Astoria Walldorf legte nach dem ersten Saisonsieg im Nachbarschaftsduell mit dem SV Sandhausen (4:0) direkt den nächsten Dreier nach. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schön trotzte einem zwischenzeitlichen Rückstand und gewann 3:1 (0:1) beim FC 08 Homburg. Im ersten Durchgang war zunächst nur Homburgs Nils Röseler (19.) als Torschütze erfolgreich. Kurz nach Wiederbeginn steuerte Yasin Zor (50.) den Ausgleich bei. Marcel Carl (60., Foulelfmeter) und Lennart Grimmer (70.) ließen Walldorf über die volle Ausbeute jubeln und sorgten dafür, dass die Gastgeber aus dem Saarland erstmals nach zwei Siegen in Folge wieder leer ausgingen.
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - Bahlinger SC 3:0 (2:0)
Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz befindet sich in der Tabelle weiter auf dem Weg nach oben. Dem Team von Trainer Daniyel Cimen gelang vor 1.180 Zuschauer*innen ein 3:0 (2:0) gegen den Bahlinger SC. Tim Korzuschek (37., Foulelfmeter) und Pietro Besso (43.) legten bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den zweiten Sieg nacheinander. Der Treffer zum Endstand ging auf das Konto des eingewechselten Nick Berger (90.+3, Foulelfmeter). Der Bahlinger SC kassierte seine dritte Niederlage am Stück und belegt einen Abstiegsplatz.
FC Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel 2:2 (1:2)
Der FC Bayern Alzenau bewies beim 2:2 (1:2) gegen den KSV Hessen Kassel Comeback-Qualitäten und holte gleich zwei Rückstände auf. Zunächst lieferte Luka Garic (40., Foulelfmeter) die Antwort auf den ersten Treffer der Gäste durch Benjamin Girth (18.). Nachdem auch Adrian Bravo Sanchez (45.+2) für den KSV Hessen Kassel erfolgreich war, sah es lange Zeit danach aus, als könnte das Team von Kassels Trainer René Klingbeil nach zuvor zwei Niederlagen wieder die volle Punktausbeute einfahren. Alzenaus "Joker" Maximilian Brauburger (90.+5) sorgte aber noch für den späten Ausgleich. Der Aufsteiger blieb zum dritten Mal in Folge ohne Niederlage, holte in dieser Phase fünf Punkte.
Text: MSPW
Zurück zur Übersicht