Die Regionalliga Südwest als 4. Spielklasse im deutschen Profifußball existiert seit der Saison 2012/2013. Das Verbandsgebiet erstreckt sich über insgesamt sieben Landes- und zwei Regionalverbände sowie vier Bundesländer (Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen). Auf unserer Website erfährst Du alles rund um den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest, über die Vereine sowie den Ligaträger, die RLSW Regionalliga Südwest GmbH und deren Organe.
Auch FC Giessen und 1. Göppinger SV müssen Liga verlassen
Der FC Giessen steigt nach einem Jahr wieder aus der Regionalliga Südwest ab. Das Team von Spielertrainer Michael Fink unterlag nach zuvor elf Punkten aus fünf Begegnungen am 34. und letzten Spieltag 1:4 bei Meister TSG Hoffenheim II und konnte Rang 15 deshalb nicht mehr verlassen. Auch Mitaufsteiger 1. Göppinger SV verpasste mit dem 1:3 beim FSV Frankfurt die Grundvoraussetzung für die kleine Restchance auf den Klassenverbleib. Durch die anderen Ergebnisse hätte aber auch ein Sieg den sofortigen Wiederabstieg nicht verhindern können.
Mit Giessen, Göppingen sowie Schlusslicht FC 08 Villingen müssen drei der vier Aufsteiger des Vorjahres die Liga wieder verlassen. Nur der SV Eintracht-Trier schaffte den Klassenverbleib. Der vierte Absteiger ist die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt, der auch der abschließende 2:1-Auswärtserfolg in Trier nicht mehr helfen konnte.
Der Bahlinger SC rutschte zwar durch das torreiche 3:4 gegen den FC 08 Villingen noch auf den möglichen Abstiegsrang 14 ab. Da jedoch der SV Waldhof Mannheim und der VfB Stuttgart II den Abstieg aus der 3. Liga beim Saisonfinale verhindern konnten, bleibt der BSC der vierthöchsten Spielklasse trotz der Heimniederlage erhalten. Der zuvor ebenfalls noch nicht gesicherte Nachwuchs des 1. FSV Mainz 05 kletterte dank des 3:1 beim SC Freiburg II noch bis auf Rang zwölf und rettete sich damit aus eigener Kraft.
Kickers Offenbach (5:1 gegen TSV Steinbach Haiger) brachte im Rennen um die Vizemeisterschaft seinen Vorsprung von einem Zähler auf den SGV Freiberg Fußball (2:1 gegen FC-Astoria Walldorf) ins Ziel. Die Stuttgarter Kickers, die die vorherige Saison auf dem zweiten Platz beendet hatten, unterlagen im letzten Heimspiel dem formstarken KSV Hessen Kassel 1:5. Außerdem trennten sich die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und der FC 08 Homburg 1:1.
Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.
Kickers Offenbach - TSV Steinbach Haiger 5:1 (3:1)
Kickers Offenbach beendete die Saison 2024/2025 als Vizemeister. Das 5:1 (3:1) im hessischen Duell mit dem TSV Steinbach Haiger war für den OFC bereits der fünfte Heimerfolg in Serie. Jan Urbich (1.) und Almin Mesanovic (3.) sorgten vor 6.183 Fans am Bieberer Berg für einen optimalen Start der Gastgeber. Zwar konnte Justin Steinkötter (31., Foulelfmeter) mit seinem 20. Saisontreffer für Steinbach Haiger zwischenzeitlich verkürzen. Dimitrij Nazarov (41., Handelfmeter) stellte aber noch im ersten Durchgang den alten Abstand wieder her. Nach der Pause konnte sich Nazarov (51.) in seinem letzten Spiel für die Offenbacher noch ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen und schraubte seine persönliche Ausbeute damit auf 15 Tore. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Ron Berlinski (81.).
FSV Frankfurt - 1. Göppinger SV 5:2 (2:1)
Der FSV Frankfurt stellt den Torschützenkönig der Saison 2024/2025. Cas Peters (12./75./83.) setzte sich mit einem Dreierpack beim 5:2 (2:1) gegen den Absteiger 1. Göppinger SV noch an die Spitze der Rangliste. Schon in der Spielzeit 2022/2023 hatte sich der Niederländer mit 22 Treffern die Auszeichnung gesichert. Mit 21 Toren verpasste er nun seine persönliche Bestmarke nur knapp. Vor 1.300 Zuschauer*innen waren außerdem Birkan Celik (12.) und Lucas Hermes (75.) gegen Göppingen erfolgreich. Die Gäste, die nach einem Jahr in der Regionalliga Südwest absteigen müssen, konnten durch Filip Milisic (29., Handelfmeter) und ein Eigentor von FSV-Kapitän Tim Weißmann (81.) zwischenzeitlich verkürzen, die 17. Saisonniederlage aber nicht verhindern.
SGV Freiberg Fußball - FC-Astoria Walldorf 2:1 (2:1)
Mit dem dritten Heimsieg nacheinander verabschiedete sich der SGV Freiberg Fußball in die Sommerpause. Das drittplatzierte Team von Trainer Kushtrim Lushtaku gewann zum Saisonabschluss 2:1 (2:1) gegen den FC-Astoria Walldorf. Dabei war mit Felix Kendel (13.) zunächst ein Spieler der Gäste aus Walldorf als Torschütze erfolgreich. Gal Grobelnik (16.) glich für die Gastgeber aus, ehe ein Eigentor von Jannis Boziaris (37.) für die volle Punktausbeute des SGV sorgte. Beim FCA stand Trainer Matthias Born nach elf Jahren zum letzten Mal an der Seitenlinie.
TSG Hoffenheim II - FC Giessen 4:1 (3:0)
Der FC Giessen hat eine Überraschung in der Partie beim künftigen Drittligisten TSG Hoffenheim II verpasst. Das Team von Spielertrainer Michael Fink musste sich beim Meister 1:4 (0:3) geschlagen geben und steigt somit nach einem Jahr in der Regionalliga Südwest wieder in die Hessenliga ab. David Mokwa (8.) brachte die Gastgeber bereits früh auf Kurs. Ruben Reisig (36.) und Florian Micheler (40.) sorgten für eine komfortable Pausenführung. Im zweiten Durchgang gelang Mokwa (72.) sein insgesamt 20. Treffer. Damit beendet der 21-Jährige die Saison - gemeinsam mit Justin Steinkötter (TSV Steinbach Haiger) - auf Platz zwei der Torschützenliste hinter Cas Peters vom FSV Frankfurt (21 Treffer). Für den FC Giessen war lediglich Dominik Rummel (82.) zum Endstand erfolgreich.
Bahlinger SC - FC 08 Villingen 3:4 (0:0)
Der Bahlinger SC hat beim 3:4 (0:0) gegen den FC 08 Villingen einen optimalen Punktspielabschied für Trainer Dennis Bührer verpasst, kann sich aber dennoch über ein weiteres Jahr in der Regionalliga Südwest freuen. Vor 1.280 Besucher*innen sah es nach dem Treffer von Hasan Pepic (46.) zunächst nach etwas Zählbarem für den BSC aus. Fabio Liserra (56.), Nico Tadic (59.) und Marcel Sökler (69.) drehten aber für Villingen das Spiel. Der Bahlinger SC meldete sich durch den eingewechselten Lukas Sonnenwald (76.) und Kapitän Yannick Häringer (90.+3) noch einmal zurück. Die Freude über den Ausgleich hielt aber nicht lange an, weil auch der nachträglich ins Spiel gekommene Kevin Hezel (90.+5) noch einmal für die Gäste erfolgreich war und Villingen den fünften Saisonsieg bescherte.
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - FC 08 Homburg 1:1 (0:0)
Nach dem Remis im Hinspiel haben sich die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und der FC 08 Homburg auch im zweiten Aufeinandertreffen erneut 1:1 (0:0) getrennt. Vor 1.142 Zuschauer*innen war zunächst Kevin Hillmann (48.) als Torschütze erfolgreich. Der Ausgleich der Gäste ging auf das Konto von Benjamin Kirchhoff (80.). Für den FC 08 Homburg war es noch nicht das letzte Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Roland Seitz spielt am "Finaltag der Amateure" (Samstag, 24. Mai, ab 17.30 Uhr) im Endspiel des saarländischen Verbandspokals gegen den Sechstligisten FC Palatia Limbach um den Einzug in den DFB-Pokal.
SV Eintracht-Trier - Eintracht Frankfurt II 1:2 (0:1)
Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt verabschiedet sich mit einem Erfolgserlebnis aus der Regionalliga Südwest. Der bereits zuvor als Absteiger feststehende Nachwuchs des Bundesligisten behauptete sich im Moselstadion 2:1 (1:0). Daniel Starodid (37.) und Metehan Yildirim (50.) waren für die Frankfurter Treffer verantwortlich. Den Gastgebern reichte das Tor von Daniel Buballa (54.) nicht zu etwas Zählbarem im Rennen um den Klassenverbleib. Durch die anderen Ergebnisse gehen die Trierer aber auch in der kommenden Saison als einziger Aufsteiger der Vorsaison in der Regionalliga Südwest an den Start.
Stuttgarter Kickers - KSV Hessen Kassel 1:5 (0:2)
Der KSV Hessen Kassel hat seine gute Form einmal mehr unter Beweis gestellt und seine Position als erfolgreichstes Team im Jahr 2025 behauptet. Das Team von Trainer René Klingbeil kommt nach dem 5:1 (2:0) im Spiel der Woche bei den Stuttgarter Kickers auf die Bilanz von 32 Punkten aus den 14 Begegnungen seit der Winterpause. Der dritte Sieg aus den vergangenen vier Partien ohne Niederlage deutete sich bereits im ersten Durchgang nach den Treffern von Adrian Bravo Sanchez (27.), der vor wenigen Tagen seinen Vertrag verlängert hat, und Nikos Zografakis (30.) an. Marco Hingerl (48.) und Jan Dahlke (50.) schraubten das Ergebnis vor 4.500 Fans weiter in die Höhe. Nachdem Nevio Schembri (62.) zum 1:4 für die Stuttgarter erfolgreich war, stellte Cornelius Bräunling (78.) nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung den alten Abstand wieder her.
SC Freiburg II - 1. FSV Mainz 05 II 1:3 (1:1)
Die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 bestätigte ihre gute Form im Saisonendspurt durch ein 3:1 (1:1) beim SC Freiburg II und brachte sich mit dem zwölften Dreier in der laufenden Spielzeit aus eigener Kraft in Sicherheit. Die Ausbeute von sieben Punkten aus den zurückliegenden drei Spielen war für das Team von Trainer Benjamin Hoffmann maßgeblich für den Klassenverbleib. Im Nachwuchsduell gerieten die Mainzer zunächst durch ein Tor von Leon Catak (10.) in Rückstand. David Mamutovic (15./64.) und Marc Richter (74.) ließen den FSV jedoch vor 1.440 Zuschauer*innen im Dreisamstadion doch noch über den erlösenden Dreier jubeln.
Text: MSPW
Alle News zur Regionalliga Südwest findest Du hier auf unserer Homepage!
Alle Highlights der Regionalliga Südwest findest Du kostenlos auf unserem Youtube-Kanal und auf Onefootball.
Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit könnt Ihr mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt Euren Verein unterstützen!
News und Spielberichte sowie alle Amtlichen Mitteilungen findest Du hier bei uns auf der Seite!
Das Statut der Regionalliga Südwest findest du immer in der aktuell gültigen Fassung hier auf unserer Seite. Die einzelnen Ordnungen und Richtlinien können eingesehen und heruntergeladen werden.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.